COOKIES, INTERNETBASIERTE WERBUNG UND ANDERE TOOLS
Wir verwenden persistente Identifikatoren, um Sie für die Dienste zu authentifizieren, um zu analysieren, wie die Dienste verwendet werden, um Informationen darüber, wie Sie die Dienste verwenden, mit Ihrem Konto zu verknüpfen, um die Wirksamkeit unserer Nachrichten zu analysieren und um unsere Produkte und Dienste gezielt anzupassen. Wir können auch persistente Identifikatoren verwenden, um Sie über andere Medien oder durch Ihre Nutzung unserer anderen Produkte oder Dienste zu identifizieren, um unsere Angebote gezielt anzupassen und eine bessere Personalisierung und Kommunikation zu ermöglichen.
Cookies: Cookies sind Informationen, die direkt auf dem von Ihnen benutzten Computer gespeichert werden. Mit Hilfe von Cookies können wir Informationen wie Browsertyp, Verweildauer auf einer Website, besuchte Seiten und Spracheinstellungen sammeln. Wir und unsere Dienstleister verwenden die Informationen für Sicherheitszwecke, zur Erleichterung der Navigation, zur effektiveren Anzeige von Informationen und zur Personalisierung Ihrer Erfahrungen bei der Nutzung einer Website. Wir verwenden Cookies auch, um Ihren Computer oder Ihr Gerät zu erkennen, was Ihnen die Nutzung der Dienste erleichtert, z. B. um sich zu merken, was sich in Ihrem Einkaufswagen befindet. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Dienste zu sammeln, um das Design und die Funktionalität kontinuierlich zu verbessern, um zu verstehen, wie Nutzer sie verwenden und um uns bei der Beantwortung von Fragen zu den Diensten zu unterstützen. Cookies ermöglichen es uns außerdem, die Werbung oder Angebote auszuwählen, die Sie am ehesten ansprechen, und diese anzuzeigen, während Sie die Dienste nutzen. Wir können auch Cookies in der Online-Werbung verwenden, um die Reaktionen der Nutzer auf unsere Werbung zu verfolgen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für Informationen über die verwendeten Cookies und wie Sie diese deaktivieren können.
Sie können die Annahme dieser Cookies verweigern, indem Sie die dahingehenden Anweisungen Ihres Browsers befolgen; wenn Sie sie jedoch nicht annehmen, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung der Website kommen. Außerdem erhalten Sie von uns möglicherweise keine Werbung oder andere Angebote, die Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.allaboutcookies.org
Verwendung von Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear GIFs oder anderen ähnlichen Technologien. Diese können in Verbindung mit einigen Webseiten und in HTML formatierten E-Mail-Nachrichten verwendet werden, um u. a. die Aktionen von Nutzern und E-Mail-Empfängern zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung und die Antwortquoten zu erstellen.
Analytics. Wir können bestimmte Analyseanbieter wie Google Analytics und Firebase Analytics nutzen, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über die Nutzung der Dienste zu sammeln und zu analysieren und über Aktivitäten und Trends zu berichten. Die Dienste können auch Informationen über die Nutzung anderer Websites, Apps und Online-Ressourcen erfassen. Sie können sich über die Bedingungen von Google informieren, indem Sie die Website http://www.google.com/ policies/privacy/partners aufrufen. Um sie abzulehnen, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.
Wir nutzen auch mobile Analysedienste, wie die mobile Attributions- und Analyseplattform von AppFlyer Inc, um mehr über die Nutzung der Dienste zu erfahren. So können wir die Wirkung unserer Marketingkampagnen und deren Leistung besser verstehen, bewerten und anpassen. Dies hilft uns zum Beispiel zu verstehen, welche Kampagnen dazu führen, dass Nutzer die Dienste herunterladen. Mehr über die Datenverarbeitung von AppsFlyer erfahren Sie unter: https://www.appsflyer.com/privacy-policy/. Wenn Sie sich abmelden möchten, gehen Sie bitte zu: https://www.appsflyer.com/optout.
Retargeting von Werbung und Abmeldung (Opting Out). Wir versuchen, relevante Werbung anzuzeigen, indem wir eine gängige Form der Online-Werbung verwenden, das sogenannte „Retargeting“. Beim Retargeting wird auf einer Website Werbung geschaltet, die auf den Aktivitäten eines Nutzers auf einer anderen, fremden Website basiert. Um dies zu ermöglichen, können LifeScan oder seine Werbedienstleister eine Geräte-ID, ein Cookie, ein Pixel, ein Web-Beacon oder eine ähnliche Technologie verwenden, die von LifeScan oder seinen Drittanbietern platziert werden, wenn Sie unsere Dienste besuchen. Durch die Platzierung dieser Cookies oder anderer Technologien auf Ihrem Gerät können Sie möglicherweise über mehrere Websites hinweg identifiziert werden.
Sie können die Erfassung Ihrer Online-Aktivitäten zu Werbezwecken und den Erhalt von verhaltensorientierter Werbung ablehnen, indem Sie den nachstehenden Link anklicken:
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen getroffenen Entscheidungen spezifisch für den Browser und das Gerät sind, auf dem Sie diese Einstellungen vornehmen.
Wir können die Tools für benutzerdefinierte Zielgruppen von Facebook verwenden, die es uns ermöglichen, Ihnen Werbung anzeigen zu lassen, wenn Sie die Plattformen von Facebook nutzen, die für Sie möglicherweise relevanter ist. Weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier. Dazu wird Ihre E-Mail-Adresse in eine eindeutige Nummer umgewandelt, die Facebook verwendet, um sie mit einer eindeutigen Nummer abzugleichen, die Facebook auf der Grundlage der E-Mail-Adresse generiert, die Sie bei Facebook angegeben haben. Sie können Ihre Werbeeinstellungen in Ihrem Facebook-Konto in den Abschnitten „Einstellungen für Werbeanzeigen“ und „Werbepräferenzen“ ändern.
Auf einigen Seiten unserer Websites gestatten wir Drittanbietern, Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien zu verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesen Seiten zu sammeln oder zu erhalten (z. B. Ihre IP-Adresse, die besuchte(n) Seite(n), die Tageszeit und Cookie-Kennungen). Wir können solche von uns gesammelten Informationen auch an Werbe- und Analyseunternehmen weitergeben, die diese Informationen verwenden (und mit Informationen, die im Laufe der Zeit und über andere Websites, Apps oder andere digitale Dienste gesammelt wurden, kombinieren) können, um gezielte Werbung zu liefern.
Einstellungen zu Identifikatoren für mobile Werbung. Apple- und Android-Mobilgeräte erzeugen Werbeidentifikatoren, auf die Apps zugreifen können und die von Werbetreibenden ähnlich wie Cookies auf Websites verwendet werden. Die Betriebssysteme von Apple und Android bieten Optionen zur Einschränkung des Trackings.
Tracking deaktivieren. Einige Browser verfügen über eine „Tracking deaktivieren“- Funktion (DNT), mit der Nutzer einstellen können, dass sie ihre Online-Aktivitäten nicht nachverfolgen lassen möchten. Wenn Sie die Fähigkeit einer Website, Cookies zu setzen, einschränken, kann dies Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen. Die DNT-Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie über eine mobile Anwendung und nicht über die entsprechende Website auf die Dienste zugreifen.